Hermann Mahnke
Kein Buch mit sieben Siegeln!
Die Bibel lesen und verstehen
Begleitbuch für Bibelleser und zugleich Kursbuch
für den Bibelkurs Kein Buch mit sieben Siegeln!
Broschur, 349 Seiten, mit über 200 Abbildungen, 19,90
€, ISBN 978-3-89998-111-7
Handbuch für den Bibelkurs Kein Buch
mit sieben Siegeln
Loseblattsammlung mit CD, 214 Seiten, 16,90 €, ISBN
978-3-89998-260-2
weitere
Publikationen
Der Bibelkurs Kein Buch mit sieben Siegeln!:
Ein Bibelkurs für die Gemeinden
Der Bibelkurs Kein Buch mit sieben Siegeln!
will interessierte BibelleserInnen davon gibt es
mehr als der Verfasser und andere es sich anfangs vorstellen
konnten in der Gemeinschaft einer Bibelkursgruppe
unterstützen, die Bibel nach und nach kennen und besser
verstehen zu lernen. Es sollen vor allem große Überblicke
über biblische Bücher oder ganze biblische Epochen
gewonnen werden. Vom großen Zusammenhang her können
Bibelkursmitglieder dann auch einzelne Texte besser einordnen
und verstehen. Viele Kursmitglieder sind nach der Kursteilnahme
zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Kirchengemeinde motiviert.
Damit entsprechen sie dem roten Faden des Bibelkurses
1Mose 12,2: Ich will dich segnen und du sollst
ein Segen sein.
Inhaltliche Grundlage ist das Kursbuch Kein Buch
mit sieben Siegeln! Jedes Kapitel enthält
einen Bibelleseplan, der zunächst zu bearbeiten
ist. Das zugehörige Kapitel erläutert dann die
gelesenen biblischen Texte. Offen geblieben Fragen werden
notiert und beim nächsten der 14-tägigen Kurstreffen
besprochen.
Kein Buch mit sieben Siegeln!:
Ein Bibelkurs für gestresste PfarrerInnen
Weil sich in den letzten Jahrzehnten das Arbeitsfeld von
PfarrerInnen ausgeweitet hat, soll der Bibelkurs Kein
Buch mit sieben Siegeln! in einem Team von PfarrerInnen
und PrädikantInnen durchgeführt werden, die bereit
sind, mehrere Einheiten vorzubereiten und zu moderieren.
Für die einzelnen Einheiten bietet das Handbuch
für den Bibelkurs Kein Buch mit sieben Siegeln!
mit beigefügter Daten-CD vielfältige Hilfen
an.
Am Anfang eines Gruppentreffens steht ein bereits ausformulierter
kurzer Überblick über die Inhalte des gelesenen
Kapitels. Anschauungsmaterial wie Abbildungen, Karten, Bilder
von biblischen Stätten etc. sind in diese etwa 15 bis
20-minütigen Überblicke eingearbeitet. Dem Kapitelüberblick
schließt sich ein Gespräch darüber mit Fragen
und Diskussionen an. Am Ende eines Kurstreffens steht eine
ebenfalls bereits ausgearbeitete Schlussbesinnung etwa mit
Bildmeditationen oder Kurzfilmen zur Bibel (Deutsche Bibelgesellschaft).
Die Durchführung des Bibelkurses kann flexibel gehandhabt
werden: In mehreren Blöcken, als Einjahresmodell (z.
B. nur AT) oder auch im Langzeitkurs (AT und NT). Im Team
durchgeführt reduziert sich die Arbeitsbelastung für
die einzelnen ModeratorInnen. Bibelkurserfahrene
PfarrerInnen berichteten, dass sie es genossen haben, im
Bibelkurs einmal besonders als TheologInnen gefordert gewesen
zu sein.
Artikel
zu Kein Buch mit 7 Siegeln! (PDF 344 kB)
Deutsches
Pfarrerblatt 1/2020, S. 52-54 (PDF 4 MB)
Über den Autor
Das Anliegen von Pfr. Dr. Hermann Mahnke (Jahrgang 1944)
ist es, Menschen mit der Bibel vertraut zu machen, ihren
Glauben zu vertiefen und sie zu befähigen, ihren Glauben
auszusprechen. Dieser Zielsetzung dient sein langjähriges
literarisches Schaffen (seit 1992).
Der Bibelkurs Kein Buch mit sieben Siegeln!
entstand in der praktischen Gemeindearbeit mit Bibelkursen
im ländlichen und im städtischen Bereich. Seine
Grundlage ist das Kursbuch Kein Buch mit sieben Siegeln!
Die Bibel lesen und verstehen (Weißensee Verlag).
Seine 46 Kapitel vermitteln Überblicke über die
einzelnen biblischen Bücher und zeichnen die großen
Linien innerhalb des Alten und Neuen Testaments nach.
Das Handbuch für den Bibelkurs Kein Buch
mit sieben Siegeln! (Weißensee Verlag)
enthält dem Verlauf des Kursbuchs folgend
45 Einheiten mit jeweiliger detaillierter Ausarbeitung der
einzelnen Kurstreffen; zugehöriges Anschauungsmaterial
wird auf einer beiliegenden Daten-CD mitgeliefert.
Hinter beiden Büchern steht viel Erfahrung mit Menschen,
die sich die Bibel in einem Bibelkurs erschlossen haben;
ihre Probleme mit dem Buch der Bücher sind
in die Ausführungen des Kursbuchs und des Handbuchs
für den Bibelkurs Kein Buch mit sieben Siegeln!
eingegangen.