Markus Büker
Literaturübersicht zur Ernährung, Verdauungsanatomie
und -physiologie von Meeressäugern
Berlin, Februar 2009, 183 Seiten, € 34,00, ISBN 978-3-89998-150-6
Über das Buch:
Obwohl es - gerade bei den Walen - seit den letzten drei
Jahrhunderten detaillierte anatomische Beschreibungen zum
Verdauungstrakt gibt, fehlt bislang eine systematische Übersicht
zu diesem Thema bei Meeressäugetieren.<br>In
dem Fachbuch ist der aktuelle Stand zur Ernährung,
Verdauungsanatomie und –physiologie zusammengestellt.
Mit Hilfe von zahlreichen Tabellen und Abbildungen gibt
der Autor eine Übersicht zum gegenwärtigen Kenntnisstand
der Ernährung, Verdauungsanatomie und -physiologie
von Meeressäugern - ausgenommen Seeotter, Eisbär
und Seekühe. Zum einen wird eine Gegenüberstellung
der verschieden ausgebildeten Magen- und Darmsysteme von
Robben und Walen gemacht; andererseits werden Hypothesen,
die als Erklärungen für die Anatomie und Physiologie
der Verdauungssysteme genannt sind, aufgeführt und
diskutiert. Des Weiteren werden Daten zur Verdauungsphysiologie,
wie zum Beispiel Futterzusammensetzung, Futteraufnahmemenge,
Verdaulichkeitsmessungen und Energiebedarf gesammelt und
verglichen.
Das Buch ist als Nachschlagewerk konzipiert und soll einen
umfassenden Überblick zu den Themen „Verdauung“
und „Ernährung“ bei Meeressäugetieren
geben. Es ist somit für Zoologen und Studenten der
Biologie gleichermaßen geeignet wie für Tiermediziner
und alle, die ein Interesse an Meeressäugetieren haben.