Natalie Jamal
Der Einfluss der Resolutionen des Sicherheitsrats der
Vereinten Nationen auf das Humanitäre Völkerrecht
Berliner Beiträge zur Rechtswissenschaft [ISSN 1610-5737],
Bd. 17
Berlin 2009, 389 Seiten, € 36,00; ISBN 978-3-89998-170-4
Über das Buch:
Die Dissertation ist das Resultat einer dezidierten Analyse
des Einflusses von 1161 Resolutionen des Sicherheitsrats
der Vereinten Nationen seit 1990 auf das Humanitäre
Völkerrecht. Bewaffnete Konflikte sind aus unserer
heutigen Realität nicht hinweg zu denken. Das in
den Konflikten anwendbare Humanitäre Völkerrecht
entwickelt sich weiter fort. Die Vereinten Nationen als
internationale Organisation mit 192 Mitgliedstaaten und
insbesondere der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
mit seinen einflussreichen ständigen Mitgliedern
bietet dabei eine Plattform für politische und völkerrechtliche
Einflussnahme. In bewaffneten Konflikten ist der Sicherheitsrat
häufig aktiv geworden. Die Qualität des funktionalen
Handelns des Sicherheitsrats als Organ ist dabei von besonderem
Interesse. Die Bezeichnung des Sicherheitsrat als Weltpolizist
und damit als Exekutivorgan wird aufgegriffen und Resolutionen
auch auf judikative oder legislative Handlungsweisen des
Sicherheitsrats im Bereich des Humanitären Völkerrechts
untersucht.
Über den Autor:
Dr. Natalie Daghles (geborene Jamal), geb. 1980 in Hannover,
studierte von 1999 bis 2004 Rechtswissenschaften an der
Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
sowie eine fachspezifische Fremdsprachenausbildung für
Juristen. Nach dem Ersten Juristischen Staatsexamen 2004
arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut
für Deutsches und Europäisches Unternehmensrecht
der WWU Münster. Ab 2005 absolvierte die Autorin
das Rechtsreferendariat am Landgericht Düsseldorf
mit Stationen in San Francisco, New York und Düsseldorf.
Nach dem Zweiten Staatsexamen nahm sie ihre derzeitige
Tätigkeit als Rechtsanwältin bei Shearman &
Sterling LLP in Düsseldorf auf. Im Januar 2009 wurde
sie an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert.