Philipp Judt
Einstellungen von KonsumentInnen zu biometrischen
Authentifizierungsverfahren
Financial Services Management, Bd.6
Berlin, Februar 2009, 88 Seiten, € 24,00; ISBN
978-3-89998-143-8
Weitere Bände der Reihe
Über das Buch:
Ziel der vorliegenden Studie von Philipp Judt ist
ein detaillierter Einblick in die Wirkung von biometrischen
Authentifizierungsverfahren auf KonsumentInnen, die
Aufdeckung von spezifischen Ängsten, Sorgen und
Möglichkeiten in Verbindung mit biometrischen
Authentifizierungsverfahren und die Analyse der Einstellungen
von KonsumentInnen.
Nach einer Einführung in die Theorie von Einstellungen
wird ausführlich auf die einzelnen biometrischen
Verfahren eingegangen. Diese werden kurz vorgestellt,
Vor- und Nachteile werden aufgezeigt und anhand von
Praxisbeispielen ein Einblick in die Wirkungsweise
gewährt. Aufbauend auf die Einstellungstheorie
sowie die Hintergrundinfor-mationen zu biometrischen
Verfahren, erfolgt die empirische Untersuchung der
Einstellungen von KonsumentInnen zu eben diesen Verfahren.
Als qualitative Untersuchungsmethode wurde die ZMET-Methode
(Zaltman Metaphor Elicitation Technique) gewählt,
die Auswertung erfolgte unter zu Hilfenahme der qualitativen
Inhaltsanalyse nach Mayring. Zuletzt erfolgt aufgrund
der Ergebnisse der Studie die Hypothesenbildung in
mehreren Auswertungskategorien, eine genaue Analyse
der einzelnen Einstellungskomponenten in Bezug auf
biometrische Authentifizierung und eine allgemeine
Schlussfolgerund und Handlungsempfehlungen für
den Einsatz von biometrischen Authentifizie-rungsverfahren.
Informationen zur Schriftenreihe Financial
Services Management unter:
http://www.fsm-books.eu
|