Jörg Meinz
Kleben
im Stahlbau
Betrachtungen
zum Trag- und Verformungsverhalten und zum Nachweis
geklebter
Trapezprofilanschlüsse und verstärkter Hohlprofile
in Pfosten-Riegel-Fassaden
Berlin, November 2010, 294 Seiten, € 34,90; ISBN 978-3-89998-184-1
Über das Buch:
Der Wahl geeigneter Verbindungsmittel kommt in vielen industriellen
Bereichen eine große Bedeutung zu. Unter Abwägung
wirtschaftlicher, montagepraktischer,ästhetischer und
sonstiger Belange gilt es eine optimale Lösung zu finden.
Oft zeigt sich, dass bei Anwendung der Klebtechnik beste
Ergebnisse erzielt werden können.
Das vorliegende Buch beschreibt ausgehend von grundlegenden
Betrachtungen zum Thema Kleben, dass auch im Stahlbau praxistaugliche
Klebanwendungen realisiert werden können. Darüber
hinaus soll es dem Leser einen Eindruck davon vermitteln,
welche klebspezifischen Anforderungen dabei zu erfüllen
sind. Letzteres wird anhand von zwei Beispielen aus dem
Stahlfassadenbau näher erläutert und mit einer
Vielzahl von teils farbigen Diagrammen und Abbildungen illustriert.
Es werden wesentliche Fertigungsaspekte beleuchtet, nachweisrelevante
Grundlagen entwickelt und vereinfachte Berechnungsansätze
abgeleitet.
Über den Autor:
Jörg Meinz, geb. 1975 in Berlin, studierte
von 1998 bis 2005 Bauingenieurwesen an der Technischen Universität
Berlin. Daran anschließend war er als wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Lehrstuhl für Stahl- und Holzbau der
Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus tätig
und bearbeitete ein Forschungsprojekt zum Thema Kleben im
Stahlbau. Zeitweise gefördert durch ein Universitätsstipendium
promovierte er bis 2010 an der Brandenburgischen Technischen
Universität Cottbus. Seit 2008 ist er in Berlin Angestellter
des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt).