Angel E. Sánchez Mendioroz
Das Selbst der Hypnose & Der Strukturgenetische Ansatz
Berlin 2009, 132 Seiten, € 24,80; ISBN 978-3-89998-168-1
Über das Buch:
Hypnose ist unter Psychotherapeuten kein Geheimtipp mehr.
Charakteristisch für die Hypnose in der Postmoderne
sind ihr Reichtum und ihre Vielfalt an faszinierenden
und effektiven Techniken und Methoden. Alle diese Techniken
und Methoden wirken, indem sie eine Verbindung zum Unbewussten
des Klienten aufbauen.
Aber wie lässt sich dieses Unbewusste persönlichkeitstheoretisch
bzw. entwicklungstheoretisch definieren? Das Buch setzt
sich mit diesem Thema auseinander sowie mit einem strukturgenetischen
Hypnosemodell, welches als Basis für eine effektivere
Planung und Kontrolle hypnotherapeutischer Interventionen
seine Anwendung findet.
Sie werden bei diesem Buch auch tief in das Wesen der
Hypnose hineingleiten, indem Sie einen kompakten Überblick
über ihre Geschichte sowie über die aktuellen
organismischen, psychodynamischen und kognitiven Hypnose-Ansätze
resp. ihre relevantesten Techniken bekommen werden, –
alles durch eine Sprache, die es Ihnen ermöglichen
wird, komplexe Konzepte auf ihren Kern zu reduzieren und
sie dadurch verständlicher, nachvollziehbarer und
leichter anwendbar zu machen. Sie erhalten dadurch ganz
konkrete Hilfe, das vielfältige Wissen in Hypnose
am effektivsten zu nutzen.
Über den Autor:
Angel E. Sánchez Mendioroz, geb. 1957., Dr. rer.
nat., Dipl.-Psych., Promotion im Bereich Kognitionspsychologie
(Leipzig), Ausbildungen in Hypnotherapie (M.E.G.) und
Gesprächspsychotherapie (GwG), zahlreiche Fortbildungen
in systemischer Beratung und Therapie (IGST) und in Verhaltenstherapie
(DGVT), von 1982 bis 1992 tätig im sportpsychologischen
Bereich, ab 1992 im Bereich Psychotherapie und Erziehungsberatung.