Peter
Weinert
Branchenspezifische Erfolgsfaktoren horizontaler strategischer
Unternehmensakquisitionen
Berlin, Januar 2010, 128 Seiten, € 24,60; ISBN
978-3-89998-120-9
Über das Buch:
Die Akquisition von Unternehmen der gleichen Branche
ist ein beliebtes Instrument zur Verbesserung der
Wettbewerbsposition in einem globalen Wettbewerb.
Gleichzeitig scheitern viele Akquisitionen, nicht
selten verbunden mit hohen Vermögensverlusten
für das akquirierende Unternehmen und seine Shareholder.
Das vorliegende Buch entwickelt auf der Basis von
Ressourcentheorie und Industrieökonomik ein Instrumentarium
zur Einschätzung der Erfolgschancen von Unternehmensakquisitionen
in beliebigen Branchen und prüft dessen Aussagekraft
empirisch. Die Erkenntnisse lassen sich auch bei der
Erfolgsprognose konkreter Akquisitionsvorhaben nutzen.
Das entwickelte Konzept trägt einerseits der
Komplexität der Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge
von Erfolgsfaktoren und Akquisitionserfolg Rechnung,
bleibt aber andererseits durch den Verzicht auf komplizierte
mathematisch-statistische Modelle nachvollziehbar,
durchschaubar und in der Praxis anwendbar. Hierzu
trägt nicht zuletzt der Praxistest des Konzeptes
anhand von rund 60 Akquisitionen aus den Branchen
Internetsuchmaschinen, Pharmazeutische Industrie,
Medienindustrie und PKW-Industrie bei, der die Vorgehensweise
bei der Erfolgseinschätzung detailliert aufzeigt
und so für die Praxis nutzbar macht.
Die Lektüre dieses Buches ist daher unabdingbar
für alle, die sich von Berufs wegen mit Unternehmensakquisitionen
beschäftigen oder die von deren finanziellen
Auswirkungen betroffen sind, also Unternehmer, Manager,
Aufsichtsräte, Berater, Wirtschaftsprüfer,
Investmentbanker und Aktionäre. Nicht zuletzt
wendet sich das Buch an Lehrende und Lernende an Universitäten
und Fachhochschulen.
|