Ostdeutsche Beiträge zur Philosophischen Diskussion Andreas Gauger An den Grenzen des Denkens oder: Philo-Sophia perennis Meta-Philo-Sophie als Pan-Sophie oder: Weg zur Mystik
Ethnologie Elke Duße Verstoßene Mütter Eine ethnologische Studie zur Situation lediger Mütter in Marokko zwischen Tradition und Transformation
Religionswissenschaften Maud E. Sieprath Der Mensch als Schöpfer künstlicher Intelligenz Implizite Religion im Science-Fiction-Film
Kulturwissenchaften / Ethnologie Aïssatou Bouba, Detlev Quintern (Hrsg.) Das Bild von Afrika Von kolonialer Einbildung zu transkultureller Verständigung. Interdisziplinäre Beiträge zum Afrikabild in den Wissenschaften
Ethnologie / Medizin Gabriele Alex Medizinische Diversität im postkolonialen Indien Dynamik und Perzeption von Gesundheitsangeboten in Tamil Nadu
Ethnologie
Berger/Berrenberg/Fuhrmann/Seebode/Strümpell (Hrsg./Eds.) Feldforschung / Fieldwork Ethnologische Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten / Social Realities in Anthropological Perspectives
Geschichte/Politikwissenschaften
Thoralf Barth Die Zentrale des Umbruchs von 1989/90 Meinungen über den Runden Tisch der DDR
Sozialwissenschaften
Rainer Fretschner Wissenschaft als Dienstleistung? Eine systemtheoretische und praxeologische Analyse zur Entwicklung der Wissensgesellschaft
Markus Wiencke Straßenkinder in Tansania Ihre Lebenswelt in der Stadt Mwanza
Erziehungswissenschaften Doris Grütz, Anders Zmaila Verstehen von Sachtexten in der Sekundarstufe am Gymnasium 7. Klasse
Religionswissenschaft
Matthias Dannenmann Die Begleitung älterer Menschen durch Bildung, Gemeindeaufbau und Seelsorge
Maud E. Sieprath (Hrsg.) Religion und Massenmedien