Weißensee Verlag Berlin  

  Start   Verlagsprogramm   Veröffentlichen     Service   Referenzen   Verlag  


Natur- und Ingenieurwissenschaften
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Wirtschaft und Recht
Wissenschaftliche Buchreihen
 
   
  Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
   
Erziehungswissenschaften
  Ethnologie
  Germanistik
  Gerontologie
  Geschichte
  Kunst- und Kulturwissenschaft
  Philosophie
  Politikwissenschaften
  Psychologie
  Religionswissenschaft
  Sinologie
  Sozialwissenschaften
  Sportwissenschaften
  Sprach- und Literaturwissenschaften
  Theater- und Medienwissenschaften
  Sozialwissenschaften

Ursula Probst
Von käuflichem Sex, Opfern und Moral
Perspektiven von Sexarbeiterinnen auf Rechte,
Sexualität und Professionalisierung im Arbeitsalltag in Berlin


Berlin 2015, 140 Seiten, 26,80 €, ISBN 978-3-89998-232-9

   
Helen Baykara-Krumme

Ines Iwen
Die Mutter- und Vaterrolle im Film
Neue Bilder – alte Muster oder alles nur eine Frage der Organisation?
Die Konstruktion sozialer Rollen in deutschen Fernsehfilmen

Berliner Beiträge zur Familiensoziologie, Band 3


Berlin, Januar 2014, ISBN 978-3-89998-214-5

   
Tobias Müller

Tobias Müller
Was haben die Hartz-Reformen bewirkt?
Zu Ausmaß, Ursachen und Folgen der Arbeitslosigkeit in Deutschland

   
Helen Baykara-Krumme

Helen Baykara-Krumme
Immigrant Families in Germany



Beiträge zur Alterns- und Lebenslaufforschung, Bd. 7

   
Monika Tschannen, Ursula Gertsch, Ludwig Cebulla (Hrg.)

Monika Tschannen, Ursula Gertsch, Ludwig Cebulla (Hrg.)
Mobilität im Alter.w
Fokus Siedlungs- und Verkehrsplanung

Berner Beiträge zur Gerontologie, Bd. II

   
Maria Steingröver

Maria Steingröver
Wenn Ehen älter werden.
Eine Untersuchung über Beziehungen im fortgeschrittenen Lebensalter


Berliner Beiträge zur Familiensoziologie,
Bd. 2

   
Renata Jenny, Yvonne Traber, Urs Kalbermatten (Hrsg.)

Renata Jenny, Yvonne Traber, Urs Kalbermatten (Hrsg.)
Psychotherapie im Alter
Bericht einer Fachtagung in Bern, 5. November 2005


Berner Beiträge zur Gerontologie, Bd. 1

   
Rainer Heuer
Rainer Heuer
Politik in der Famile
Macht in Generationenbeziehungen des mittleren und höheren Alters

Beiträge zur Alterns- und Lebenslaufforschung Bd. 6
   
Nadja Messerschmidt
Nadja Messerschmidt
Minderheitenpolitik und -soziologie in der
deutschen und polnischen Demokratie der Zwischenkriegszeit


   
Ke Yu
Ke Yu
Sozialisation im späteren Erwachsenenalter
Ein Kulturvergleich zwischen Deutschland und China
Beiträge zur Alterns- und Lebenslaufforschung Bd.5
   
Katrin Krämer

Katrin Krämer
Neuorganisation der Lebensarbeitszeit in einer alternden Erwerbsgesellschaft
Eine Untersuchung zum Gestaltungsbedarf und Gestaltungspotential in Einrichtungen der stationären Altenpflege

   
Carola Sommer, Harald Künemund, Martin Kohli
Carola Sommer, Harald Künemund, Martin Kohli
Zwischen Selbstorganisation und Seniorenakademie

Die Vielfalt der Altersbildung in Deutschland
Beiträge zur Alterns- und Lebenslaufforschung Bd.4
   
Jutta Breitschwerd
Jutta Breitschwerd
Verstehensprozesse bei der Softwareimplementierung.
Eine soziologische Untersuchung am Beispiel der Einführung von SAP R/3.

   
Irene Wagner
Irene Wagner
Ist die Familie noch zu retten?
Möglichkeiten und Grenzen der Krisenintervention durch Betreuten Umgang.

Von den Möglichkeiten, ein Familienleben auch bei gescheiterten Beziehungen weiterzuführen.
Berliner Beiträge zur Familiensoziologie
Bd. 1
   
Harald Kühnemund
Harald Künemund
Gesellschaftliche Partizipation und Engagement in der zweiten Lebenshälfte.
Empirische Befunde zu Tätigkeitsformen im Alter und Prognosen ihrer zukünftigen Entwicklung.

Beiträge zur Alterns- und Lebenslaufforschung Bd.3
   
Andreas Motel-Klingebiel
Andreas Motel-Klingebiel
Alter und Generationenvertrag im Wandel des Sozialstaats.
Alterssicherung und private Generationenbeziehungen in der zweiten Lebenshälfte.

Beiträge zur Alterns- und Lebenslaufforschung Bd.2
   
Christoph Berger
Christoph Berger
Das russische Deutschland.
Eine Bearbeitung der sowjetischen Besetzung Ostdeutschlands.

Die Chance der DDR zur eigenständigen Entwicklung.
   
Sabine Mönch-Kalina
Sabine Mönch-Kalina
Der Rechtsanspruch auf den Besuch eines Kindergartens als soziales Leistungsrecht.

Berliner Beiträge zur Rechtswissenschaft Bd.2
   
Martin Kohli/Harald Kühnemund
Martin Kohli/Harald Künemund
Grunddaten zur Lebenssituation der 40-85jährigen deutschen Bevölkerung.
Beiträge zur Alterns- und Lebenslaufforschung Bd.1
   

 nach oben nach oben