Weißensee Verlag Berlin  

  Start   Verlagsprogramm   Veröffentlichen     Service   Referenzen   Verlag  


Natur- und Ingenieurwissenschaften
Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
Wirtschaft und Recht
Wissenschaftliche Buchreihen
 
   
   
  Wissenschaftliche Buchreihen
  Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
  Beiträge zur Alterns- und Lebenslaufforschung
  Berliner Beiträge zur Ethnologie
  Berliner Beiträge zur Familiensoziologie
  Berliner Beiträge zur Linguistik
  Berliner Beiträge zur Mediengeschichte
  Berliner Beiträge zur Verwaltungspolitik
  Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte
  Berliner Lehrbücher Sprachwissenschaft
  Berliner Studien zur Internationalen Politik und Gesellschaft
  Berner Beiträge zur Gerontologie
  Böhme-Studien. Beiträge zu Philosophie und Philologie
  Ostdeutsche Beiträge zur philosophischen Diskussion
  Gerontologie und Gesellschaft
  Religionen in Kultur und Gesellschaft
  Gesamtprogramm Geistes- und Gesellschaftswissenschaften
     
  Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte
Thoralf Barth

Paul Richter
Emotionsnormen im „Dritten Reich“
Ekel und Antisemitismus im nationalsozialistischen Propagandafilm „Der ewige Jude“ (1940)

Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte Bd. 7
   
Thoralf Barth

Thoralf Barth
Die Zentrale des Umbruchs von 1989/90
Meinungen über den Runden Tisch der DDR

Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte Bd. 6
   
Robin Schnitzler

Robin Schnitzler
„Ehre heißt Planerfüllung!“
Zur Geschichte der Instrumentalisierung und Manipulation von Ehre und Geehrten mit Hilfe von Auszeichnungen in der DDR

Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte Bd. 5
   
Jan Nikolas Dicke
Eva Göbel
Bayern in der modernen Konsumgesellschaft

Regionalisierung der Konsumkultur in 20. Jahrhundert
Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte Bd. 4
   
Jan Nikolas Dicke
Jan Nikolas Dicke
Eugenik und Rassenhygiene in Münster zwischen 1918 und 1939

Diese Arbeit untersucht den schleichenden Erosionsprozess etablierter Moralvorstellungen an der Universität und im Gesundheitswesen der Stadt Münster zwischen 1918 und 1939
Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte Bd. 3
   
Sören Phillips
Sören Philipps
Die Frage der Wiederbewaffnung im Hörfunkprogramm des Nordwestdeutschen und Süddeutschen Rundfunks von 1949 bis 1955/56
Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich der Rundfunk als zentrales Massenmedium der 50er Jahre in der Wiederbewaffnungsdebatte positionierte.
Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte Bd. 2
   
Sören Phillips
Sören Phillips
Hildesheimer Gedächtnisorte
Eine Lokalstudie zum kollektiven Gedächtnis von der Kaiserzeit bis heute
Das "Kollektive Gedächtnis" als Untersuchungsansatz untersucht die Aufarbeitung geschichtlicher Vergangenheit in der Vergangenheit im öffentlichen Kontext.
Berliner Beiträge zur Zeitgeschichte Bd. 1
   
Pltzhalter